Kinderheim trifft Seniorenheim
Ziel dieses Projekts ist es, Senioren in stationären Einrichtungen mit Kindern in Kinderheimen zu verbinden. Es geht darum, Begegnungen und in Folge stabile Beziehungen zu ermöglichen und so ein kohärentes Miteinander zu schaffen.
Zunächst werden regelmäßige Gruppentermine zum Austauschen, Spielen, Kennenlernen und gemeinsamen Gestalten stattfinden. Im Laufe des Projekts soll immer mehr individuellen Verbindungen / Paaren / Kleingruppen der regelmäßige Austausch, Besuch und gemeinsame Erlebnisse ermöglicht werden.
Ein besonders schönes Erlebnis haben die Kinder den Seniorinnen ermöglicht. Sie haben einen Wellness-Nachmittag organisiert, dabei gab es eine Handmassage für die Seniorinnen und die Nägel wurden lackiert. Kinder wie Senioren hatten eine Menge Spaß dabei.
PARTNER
Schifferkinderheim Mannheim e.V.
Seniorenzentrum Rheinauer Tor, Evangelische Heimstiftung
THEMA
Kinderheim trifft Seniorenheim
JAHR
2023
Impressionen vom Weihnachtsbacken
Im Rahmen einer Projektwoche, die ganz im Zeichen von Weihnachten stand, gestalteten die Kinder des Schifferkinderheims gemeinsam mit den Senioren des Seniorenzentrums Rheinauer Tor und deren Mitarbeitern durch verschiedene Aktivitäten ein schönes und verbindendes Miteinander.
Zur Einstimmung versammelten sich die Kinder und Senioren in der Cafeteria, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Dabei entstand eine wunderbare, festliche Atmosphäre, die die Verbindung und Gemeinschaft förderte. Die Teilnehmer brachten eigene Ideen ein, indem sie sich Lieder wünschten und Gedichte vortrugen. Am Ende des Treffens hatten alle gemeinsam ein buntes und anregendes Programm kreiert.
Beim gemeinsamen Plätzchenbacken und dem Verzieren mit Zuckerguss und bunten Perlen herrschte eine besonders fröhliche und arbeitsame Stimmung, die viele herzerwärmende Momente zwischen Jung und Alt hervorbrachte. Im weiteren Verlauf hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, je nach Interesse an verschiedenen kreativen Angeboten teilzunehmen und sich mit Gleichgesinnten zusammenzufinden.
Den Abschluss der Projektwoche bildete eine beeindruckende Lesung einer von Geburt an blinden Seniorin, die eine Weihnachtsgeschichte in Blindenschrift vortrug. Dieses besondere Erlebnis hinterließ bei den Kindern und Senioren einen bleibenden Eindruck. Bei Getränken und Plätzchen beantwortete sie viele Fragen der Kinder zur Methodik des Lesens in Blindenschrift.
Alle Beteiligten blicken auf eine bereichernde Woche zurück, in der jeder mit seiner Einzigartigkeit zum Gelingen beitrug und neue, tiefere Verbindungen zwischen Kindern und Senioren entstanden sind.
Impressionen:
- Ein Mädchen setzte sich neben eine Seniorin und erklärte, dass sie ihre Lieblingsseniorin sei. Sie hielten sich an den Händen, und das Mädchen bemerkte, dass die Frau sehr zarte Hände hatte. Sie äußerte den Wunsch, nach der Projektwoche auch alleine ins Seniorenheim zu gehen, um sie zu besuchen.
- Ein Senior sagte nach dem gemeinsamen Plätzchenverzieren, dass zu Weihnachten einfach Kinder gehören. Dieses schöne Erlebnis habe bei ihm Erinnerungen an seine Kindheit und Weihnachtsgefühle von früher geweckt.
Impression vom Basteln eines persönlichen Steckbriefs